Bergpanorama mit grünem Gipfel und Sonnenlicht im Salzburger Land Naturhotelurlaub

NATIONALPARK HOHE TAUERN

DAS DACH ÖSTERREICHS

NATIONALPARK HOHE TAUERN

Am Ende des Gasteinertales liegt der Nationalpark Hohe Tauern. Mit all seiner Urgewalt.
Wilde Urlandschaften faszinieren. Und gelebtes, kulturträchtiges Bergbauerntum beeindruckt. In einer einzigartigen Symbiose. Von Flora, Fauna und Brauchtum.
Ein Leben tief verwurzelt. Mit den Ursprüngen  der Nationalparks Hohen Tauern. Dem Dach Österreichs.

Mit 1.856 km² Fläche ist der Nationalpark das bei weitem größte geschützte Naturschutzgebiet im gesamten Alpenraum. Es erstreckt sich über  imposante alpine Urlandschaften wie Gletscher, Felswände und Rasen. Aber auch über die über Jahrhunderte sorgsam und mühevoll gepflegte Almlandschaften.

Österreichs höchster Berg, der Großglockner mit 3.798 m Seehöhe, ragt hier zusammen mit mehr als 300 Gipfel über 3.000 m in den Himmel. Und nahezu 180 km2 des Nationalparks – fast 10 % seiner Fläche – sind heute noch von Gletschereis bedeckt. 279 naturbelassene Gebirgsbäche stürzen als Lebensadern vom Hochgebirge ins Tal.
Ein Blick durch das Tauernfenster ist Zeitzeuge: Vieler Millionen Jahre der Erdgeschichte.

Ziegen auf Holzplattform im Naturhotel DAS.GOLDBERG im Salzburger Land Bergurlaub
Schafe auf alpiner Wiese bei Sonnenuntergang im Salzburger Land Naturhotel Kontext
Alpenpanorama mit blühender Wiese im Vordergrund im Salzburger Land Bergurlaub Naturhotel
Zwei lila Herbstzeitlosen auf grünem Wiesenboden im Salzburger Naturhotel DAS.GOLDBERG
Flora & Fauna

Ein Drittel aller in Österreich vorkommenden Pflanzenarten. Und an die 10.000 Tierarten leben im Nationalpark Hohe Tauern. Hochgebirgslebewesen. Und Überlebenskünstler. Bei ca. 8 Monaten Winter.

Alpenziege auf blumiger Almwiese im Salzburger Land Naturhotel Bergurlaub Bad Hofgastein
Anfragen Buchen