Ein stiller Raum. Warmer Stein. Der Duft von Zirbe. Und eine Ruhe, die man selten findet. Wer den Gold.Stollen betritt, spürt sofort: Hier passiert etwas. Keine klassische Sauna, kein Dampfbad. Sondern ein Ort, der bewusst entschleunigt. Inspiriert vom Gasteiner Heilstollen und neu gedacht für moderne Bedürfnisse.
Die Geschichte hinter dem Gasteiner Heilstollen
Die Region blickt auf eine lange Tradition natürlicher Heilquellen zurück. Vor allem der Gasteiner Heilstollen ist weit über die Grenzen bekannt – als Raum für Linderung, Entspannung und neue Energie. Genau dieses Prinzip bildet die Grundlage für den Gold.Stollen: warme Natursteine, hohe Luftfeuchtigkeit und eine Atmosphäre, die heilt.
Das erwartet unsere Gäste im Inneren
- – 420 Tonnen Naturstein aus den Hohen Tauern formen die Wände
- – Milde Wärme von rund 42°C hüllen den Körper ein
- – Hohe Luftfeuchtigkeit fördert die Atmung und unterstützt die Regeneration
- – 10 Ruheplätze für jeweils 2 Personen bieten Raum für Rückzug – gedämpftes Licht, ätherische Düfte und absolute Stille
Ein Ort, an dem nichts muss und alles darf entstehen: Ruhe, Loslassen, Regeneration.
Wirkung, die unter die Haut geht
Die milde Tiefenwärme des Gold.Stollen wirkt sich positiv auf Muskeln, Gelenke und Atemwege aus. Besonders nach einem aktiven Tag – egal ob Wandern, Skifahren oder einfaches Ankommen im Designhotel DAS.GOLDBERG – hilft sie dem Körper, loszulassen.
Physisch unterstützt die Wärme die Durchblutung, lockert Muskeln und Gelenke, fördert die Entgiftung und stärkt das Immunsystem. Gleichzeitig entsteht mental ein Zustand innerer Ruhe.
Zeit im Gold.Stollen bewusst erleben: Unsere Tipps
- – Ideale Aufenthaltsdauer: 20 bis 30 Minuten, regelmäßig statt zu lang
- – Ein sanfter Einstieg im Spa-Bereich stimmt Körper und Geist ein
- – Stilles Nachruhen im Anschluss verstärkt die Wirkung
- – Eine Tasse Tee oder warmes Wasser unterstützt die Ausleitung
- – Bewusst atmen: tief, ruhig, langsam
So wird der Gold.Stollen zum Fixpunkt eines ganzheitlichen Erholungsrituals.
Ein paar Besonderheiten
- – Beheizt wird ausschließlich mit Energie aus Erdwärme
- – Die Natursteinmauern speichern Wärme besonder lange und regulieren das Raumklima auf natürliche Weise
- – Verwendete Düfte wie Zirbe oder Kräuter unterstreichen je nach Tageszeit die Wirkung
- – Die Architektur folge dem Prinzip unserer Philosophie: reduziert, klar, geerdet
Der Gold.Stollen ist kein Raum im klassischen Sinn. Eher ein Gefühl. Ein Zustand. Vielleicht sogar ein kleiner innerer Wendepunkt. Wer sich auf diesen Ort einlässt, erlebt echte Ruhe.





